Wertschätzende Kommunikation (auch in schwierigen Gesprächssituationen)

Wann

03/04/2025    
09:00 - 16:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Veranstaltungstyp

Inhalt

In unserem beruflichen (und privaten) Alltag findet ständig Kommunikation statt, sei es mit Kolleg/innen, der Führungskraft, Studierenden und vielen Anderen.
Dabei kommt es auch immer wieder zu schwierigen Gesprächssituationen,
gerade in Druck- und Stresssituationen. Eine gute Gesprächskompetenz ist
daher ein entscheidender Erfolgsfaktor im Arbeitsalltag.
Im Workshop werden die Grundlagen einer wertschätzenden, deeskalierenden Kommunikation diskutiert und der eigene Kommunikationsstil wird reflektiert.
Ziel ist es, Handlungsstrategien zu entwickeln, um auch in schwierigen
Situationen professionell zu kommunizieren.

Schwerpunkt

• Grundlagen wertschätzender Kommunikation
• Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
• wirksame Feedbackgespräche führen: auch schwierige Themen  konstruktiv ansprechen
• zwei Methoden für zielführende Gespräche: aktives Zuhören und Fragetechniken
• durch gute Gesprächsvorbereitung eigene Ziele erreichen
• schwierige Gespräche zielorientiert führen

Methoden

Impulse, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion

Übersicht

Trainer Dr. Kathrin Carl
Format online
Gebühr keine Gebühr für Angehörige der TUBAF
Sprache Deutsch
Lernpunkte
0,25
Arbeitseinheiten (AE) 8
Finanziell geförtert durch
Krüger
Anmeldefrist 02. April 2025

Hier können Sie sich zum Kurs anmelden.
Bitte füllen Sie die Felder sorgfältig aus. Ihre Daten werden für die Kursorganisation genutzt.

Buchungen

This event is fully booked. You can join a waitlist and if an elegible ticket becomes available, you will be notified by email to make a booking.

There are 48 spaces left on the waitlist.

You can book up to 1 spaces on this waitlist.

Please remember that you have 48 hours to book reserved spaces once they become available, you will be notified immediately when an elegible ticket becomes available.