Videobasiertes Lehr- und Lernmaterial

Videos eignen sich in verschiedenster Weise für den Einsatz in der Lehre; demnach gibt es auch unterschiedliche Arten (siehe auch Beispiele unten). Man kann videobasierte Inhalte unter anderem nach ihrem Zweck kategorisieren in Lehrfilme, Imagefilme, Erklärvideos/Tutorial, Video als Analysegegenstand, etc. Daneben kann sich die Art des Aufzeichnens unterscheiden. Es gibt u.a. Vorlesungsaufzeichnung/E-Lecture, Streaming, Cut-out-Filme, Erzählvideos (z. B. am Whiteboard), Bildschirmaufzeichnung/Screencast.

Kurze Lehrvideos eignen sich, um komplexe Sachverhalte zu erklären und Studierenden die Möglichkeit zu geben, den Inhalt wiederholt abzurufen. Videos von Laborexperimenten ermöglichen es den Studierenden beispielsweise, den genauen Ablauf der Experimente einschließlich “Zutaten”, Zubehör, Durchführung und Ergebnis nachzuvollziehen. Studierende können die Experimente besser nachvollziehen und die in den Vorlesungen, Seminaren oder Praktika gezeigten Experimente den sachlich und fachlich passenden Thematiken und Inhalten zuzuordnen.

Allgemeine Tipps zur Erstellung von Lehrvideos

  • Die Länge von Videos sollte bei circa 3-5 Minuten liegen und 10 Minuten nicht überschreiten. Maßgebend sind der Inhalt und die Aufbereitung. Lange Sequenzen sollten besser in kurze Einheiten unterteilt werden.
  • Idealerweise sind die Themenblöcke weitgehend in sich geschlossen bzw. bauen aufeinander auf.
  • Bild und Ton sollten gut aufeinander abgestimmt sein.
  • Vermeiden Sie ein zu großes Datenvolumen, um die Übertragungszeiten zu reduzieren

Screencasts

Erstellung von Screencasts

Ein Screencast ist eine Video-Aufzeichnung des eigenen Bildschirms. Mit Hilfe von Screencasts kann z.B. die Verwendung von Software nachvollziehbar gemacht werden. In der Regel werden Screencasts von Audiokommentaren begleitet.

Auch Lehrveranstaltungen können mithilfe von Screencasts einfach im Büro oder von zu Hause aufgenommen und als Video online gestellt werden. Sie können beispielsweise animierte Powerpointfolien mit Mikro (PC oder Headset) erläutern und das Ganze mit geeigneter Software als Video aufnehmen. 

Zum Aufnehmen Ihrer Lehrveranstaltung über den PC-Bildschirm können Sie verschiedene, im WWW frei verfügbare Software nutzen. Wir empfehlen Ihnen folgende Anwendungen:

Haben Sie so ein Video erstellt, melden Sie dich beim Videoportal der TU an. Falls Sie noch keinen Account dafür haben, kommen Sie hier zur Registrierung . Beachten Sie die Rückmeldungen in Ihrem Postfach!

Nach der Vervollständigung Ihres Profils können Sie Video in Ihrem Channel hochladen.

Unter folgende Verlinkung finden Sie die Video Tutorials über die empfohlene Tools und Upload von Videos auf Videoplattform der TU Bergakademie  Freiberg:

Best-Practice Beispiele

Kurzes Erklärvideo

Screencast

Lehrvideo in Form einer Bildschirmaufzeichnung

Aufgezeichnete Experimente

 

Wichtige Links:

Formular zur Beantragung des Zugangs auf die Videoplattform

Anleitung zur Einbindung von Videos in OPAL

Anleitungen und Tutorials zu OBS Studio von Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste (VCC)