Information for Students
Auf dieser Seite finden Studierende wichtige Informationen zu unseren E-Learning-Tools und Services an der TU BAF. Hier gibt es Infos, wofür die Tools genutzt werden und wie man sie als Studierende(r) bedient.
Lernplattform OPAL
OPAL ist die zentrale Lernplattform der TU Bergakademie Freiberg. Hier können Studierende (je nach Kursaufbau unterschiedlich) zum Beispiel:
![]() |
Video-Tutorial “OPAL für Studierende Teil I” Video-Tutorial “OPAL für Studierende Teil II” Video-Tutorial “OPAL für Studierende Teil III” Eine kurze Einführung in die wichtigsten Funktionen wie Login und Kurssuche erhalten Sie auch in unserer OPAL-Anleitung für Studierende. |
Digitale Prüfungen auf OPAL Exam TUBAF
![]() |
Für digitale Prüfungen gibt es an der TUBAF einen extra Prüfungsserver, dessen Nutzeroberfläche an die Lernplattform OPAL angepasst ist. Der Server läuft dennoch unabhängig von der Lernplattform, um systemseitige Störeinflüsse zu vermeiden.
Zu den an der TUBAF meist eingesetzten digitalen Klausurformaten zählen vor allem die Paper-Pencil-Klausuren mit Upload sowie elektronische Klausuren, die direkt am PC im System bearbeitet werden (z. T. auch ONYX-Klausuren genannt). Handreichungen zur Teilnahme an solchen digitalen Prüfungen finden Studierende hier (Uni-Login erforderlich) sowie direkt verlinkt auf der Startseite der Prüfungsplattform:
Wichtiger Hinweis: Der genaue Ablauf der Prüfung wird von den Prüfenden selbst vorgegeben. Bitte befolgen Sie deshalb immer die Anweisungen Ihrer Prüfer*innen und fragen Sie diese im Falle von Unklarheiten. |
Online-Lehrveranstaltungen und Sprechstunden
![]() |
Neben der Online-Lehrplattform OPAL bietet die TUBAF ausgewählte Lehrveranstaltung als LIVE-Stream an. In diesem Fall erhalten Sie als Studierende Infos zum Zeitpunkt der Online-Veranstaltung sowie die URL zum Video von Ihren Dozent*innen. Sie können die Lehrveranstaltung über den jeweiligen Link mitverfolgen.
Wurde die Vorlesung zusätzlich aufgezeichnet, werden Ihre Dozent*innen diese für Sie online bereitstellen (z.B. über OPAL bzw. das Videoportal, wo sie auch weitere Lehrvideos der TU BAF gebündelt finden können). Fragen Sie diesbezüglich bitte bei Ihren Dozent*innen nach.
|
![]() |
Ihre Dozent*innen können Sie außerdem zu einer Online-Lehrveranstaltung in BigBlueButton (BBB) oder Zoom einladen. Entweder Ihre Dozent*innen schicken Ihnen einen Link oder nutzen den Kursbaustein “Virtuelles Klassenzimmer” in OPAL dazu. Schauen Sie sich gerne unsere BBB-Anleitung für Studierende an! |
![]() |
Für Besprechungen steht den Studierenden das Videokonferenzsystem der Universität Jitsi Meet zur Verfügung. Die Nutzung mit Firefox oder Safari (Mac) ist aktuell nicht möglich. |
![]() |
Für Chats mit Kommilliton*innen können Studierende auch Matrix benutzen. Matrix ist ähnlich wie Discord, und ermöglicht Studierenden, sich miteinander auszutauschen und virtuell kennenzulernen. Es ist keine Registrierung notwendig, eine Anmeldung mit dem zentralen Uni-Login genügt. Der Dienst funktioniert im Browser sowie auch über eine App (z.B. Element für iOS und Android). Sie können Chaträume anlegen und beispielsweise auch Jitsi in das Tool integrieren. Genauere Informationen dazu gibt es auf den Seiten des Universitätsrechenzentrums. |
Standorte mit geeigneter Internetanbindung für Online-Lernen auf dem Campus
![]() |
In und um die Universitätsgebäude herum können Online-Lehrveranstaltungen auch über WLAN (eduroam) verfolgt werden. Die Kapazitäten sind entsprechend der technischen Ausstattungen verschieden. Folgende Standorte verfügen über eine gute Internetanbindung und begrenzte Sitzmöglichkeiten:
Entsprechende Hygienemaßnahmen, wie vor allem Abstand halten bzw. das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, sind einzuhalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen der Universität und prüfen Sie ggf. vorher, ob die jeweiligen Räumlichkeiten unter den aktuellen Bestimmungen zugänglich sind. |
Universitätsrechenzentrum
![]() |
Auf der Seite des Rechenzentrums finden Sie alle Informationen rund um IT-Dienste an der TU Bergakademie Freiberg. Haben Sie Fragen, Probleme oder wollen Sie sich informieren, dann wählen Sie den gewünschten Service aus dem Service Portfolio . Für bessere Überschaubarkeit wählen Sie “Studierende” als Zielgruppe in der Filterleiste:![]() |
Universitätsbibliothek
![]()
|
Sie können auf lizenzierte E-Books, E-Journals und Datenbanken auch außerhalb des Campus zugreifen. Eine Verbindung über VPN (Hinweise zur richtigen VPN-Verbindung) oder Shibboleth ist dazu erforderlich. |
Wichtige Links:
- OPAL-Lernplattform
- OPAL-Anleitung für Studierende (Login auf OPAL | Kurse finden auf OPAL)
- BigBlueButton-Anleitung für Studierende
- Prüfungsplattform OPAL Exam TUBAF
- OPAL Exam TUBAF Anleitungen für Studierende