GRAFA

Blog der Graduierten- und Forschungsakademie

07. Dezember 2017 – Corina Dunger

Konferenz: I, scientist. Gender career path & networking

Vom 25.-26.05.2018 findet in Berlin die Tagung I, Scientist – The conference on gender, career paths and networking statt.

Die Tagung ist eine Initiative von einer Gruppe von Promovierenden und Postdocs verschiedener UniversitĂ€ten und Leibniz-/Helmholtz-/Max-Planck-Institute in Deutschland (www.iscientist.de/team/). Deren Ziel ist es, unterschiedlichste Karrierewege vorzustellen, die nach einem/einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Studium/Promotion möglich sind. Außerdem möchten sie eventuelle Probleme und Lösungen z.B. zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere und unbewussten, geschlechtsbasierten Voreingenommenheiten diskutieren und gleichzeitig inspirierende Frauen als Rollenvorbilder sichtbar machen.

Die Tagung ist offen fĂŒr alle Geschlechter.

Die Tagungssprache ist Englisch.

Die Tagung wird ausgerichtet von der von uns im letzten Jahr gegrĂŒndeten Lise-Meitner-Gesellschaft e.V. (www.lise-meitner-gesellschaft.org) in Kooperation mit mehreren UniversitĂ€ten, sowie weiteren Instituten und Forschungsorganisationen: www.iscientist.de/partners/partner-institutions/

Eine Anmeldung ist möglich auf folgender Webseite: https://www.iscientist.de/

06. Dezember 2017 – Corina Dunger

Ausschreibung Bertha Benz-Preis 2018

FĂŒr die herausragende Promotion einer Ingenieurwissenschaftlerin verleiht die Daimler und Benz Stiftung jĂ€hrlich den „Bertha Benz-Preis“. Mit dem Preis wĂŒrdigt die Stiftung exzellente Leistungen von Absolventen in den Ingenieurwissenschaften.

Stichtag fĂŒr die Einreichung von VorschlĂ€gen ist der 1. MĂ€rz 2018.

Detaillierte Informationen und Nominierungsbedingungen finden Sie auf der Webseite der Stiftung.

09. Oktober 2017 – Theresa Wand

JFadS: Strategie-Studienreise nach BrĂŒssel

Die Zukunft von Wissenschaft und Innovation in Europa gestalten – wie diese Aufgabe bewĂ€ltigt werden kann, diskutierten Doktorandinnen der TU Bergakademie Freiberg im Rahmen einer Strategie-Studienreise nach BrĂŒssel. FĂŒr die Exkursion im September 2017 organsierten die Teilnehmerinnen des Erfolgsteams Junge Frauen an die Spitze der TU Bergakademie Freiberg unter dem Dach der Freiberger Graduierten- und Forschungsakademie FachvortrĂ€ge und KamingesprĂ€che mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Politik. Drei Abgeordnete des EuropĂ€ischen Parlaments, Vertreter von vier Kommissariaten der EuropĂ€ischen Kommission und des Joint Research Centre (JRC) gaben einen sowohl fachlichen als auch zum Teil persönlichen Einblick in ihre Arbeit und die Strategieentwicklung fĂŒr Europa. Die Breite an Themen war dabei vielfĂ€ltig und reichte von FachvortrĂ€gen und Diskussionen zu Umwelt- und Ressourcenmanagement, Circular Economy,  der Forschungsförderung nach dem Brexit ĂŒber konkrete Programme der europĂ€ischen Forschungsförderung fĂŒr den wissenschaftlichen Nachwuchs bis zur Karriere in der Wissenschaft. Die Herausforderungen, die die Zukunft der EuropĂ€ischen Union prĂ€gen werden, wurden aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt und Lösungsoptionen diskutiert. „Mich hat die Kraft und die Überzeugung fasziniert, mit der alle Menschen, die wir dort getroffen haben, sinnvolle Ideen fĂŒr die Gesellschaft vorantreiben… Ich habe auch die MĂŒhe gespĂŒrt, mit der die Leute versuchen, geeignete Werkzeuge zu entwickeln, um diese Ideen in der ganzen Gesellschaft zu verbreiten und zu implementieren“ beschreibt MarĂ­a Consuelo Revilla Nebreda vom Lehrstuhl fĂŒr Reaktionstechnik ihren Eindruck von den GesprĂ€chspartnern und -partnerinnen der Institutionen.

Einen Schwerpunkt bildete darĂŒber hinaus die Frage der Chancengleichheit von Frauen und MĂ€nnern, insbesondere in der Wissenschaft. Die Doktorandinnen profitierten von den Erfahrungen erfolgreicher Frauen in Wissenschaft und Politik und konnten aus den persönlichen und ermutigenden GesprĂ€chen Orientierung fĂŒr die eigene Karriere ableiten und ihr strategisches Denken weiterentwickeln. So fasst Andrea Guhl vom Institut fĂŒr technische Chemie die Studienfahrt als „intensiv – voll von neuen Ideen und Perspektiven, von denen nicht nur ich persönlich sondern auch mein Umfeld profitiert“ zusammen.

Gefördert wurde die Strategie-Studienreise mit Mitteln aus dem Gleichstellungsfonds der TU Bergakademie Freiberg, wofĂŒr die Teilnehmerinnen ihren herzlichen Dank aussprechen

Besuch der EuropĂ€ischen Kommission © Visitors‘ Centre of the European Commission
Besuch des Joint Research Centre © Katharina Rosin
EuropÀisches Parlament © Bernadette Schemmick
KamingesprÀch mit Astrid Ladefoged, Deputy Head of Unit, Directorate-General for Environment © Katharina Rosin

07. Februar 2017 – Corina Dunger

Ausschreibung zur Förderung von Gleichstellungsmaßnahmen

Auch in diesem Jahr sind wieder Ausschreibungen zur Förderung von Gleichstellungsmaßnahmen an der TU Bergakademie Freiberg veröffentlicht. Es können AntrĂ€ge gestellt werden fĂŒr:

Antragsfrist fĂŒr alle Maßnahmen ist der 28. Februar 2017.

Die AntrĂ€ge sind an das Rektorat – BĂŒro des Rektors – zu senden.

10. Januar 2017 – Corina Dunger

Fast Track Programm fĂŒr exzellente Postdoktorandin

Fast Track richtet sich in diesem Jahr an herausragende, interdisziplinĂ€r interessierte Postdoktorandinnen. Zwanzig exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen, die eine erfolgreiche Karriere in der universitĂ€ren oder außeruniversitĂ€ren Forschung anstreben, erhalten ab Herbst 2017 eine individuell zugeschnittene zweijĂ€hrige Förderung: Neben Netzwerkbildung stehen vier anspruchsvolle Intensivseminare zum Erwerb von karriererelevanten Sozial- und FĂŒhrungskompetenzen im Mittelpunkt.

„Fast Track Programm fĂŒr exzellente Postdoktorandin“ weiterlesen