GRAFA

Blog der Graduierten- und Forschungsakademie

15. Mai 2023 – Manuel Rothenberger

Workshop-Angebot wieder online

Nach dem Cyberangriff im Januar ist das Workshop-Angebot der GraFA wieder online. Aufgrund der technischen Anpassungen musste das Angebot jedoch von der Homepage der Universität auf den Blog der GraFA umziehen. Interessenten können sich nun unter folgendem Link über das sich ständig ändernde Angebot informieren:

Workshops

02. Mai 2023 – Corina Dunger

Ausschreibung Fulbright-Stipendien für Forschungsaufenthalte in den USA

Chancen für den jungen Nachwuchs: Vernetzen Sie sich mit der Forschung in den USA!

Bis zum 1. Juni 2023 können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler:innen bei Fulbright Germany für ein Doktorand:innenstipendium bewerben. Es werden vier- bis sechsmonatige Forschungsprojekte an einer US-Hochschule oder Forschungseinrichtung gefördert, die zwischen dem 1. Januar 2024 und 30. Juni 2024 begonnen werden.

Das Stipendium finanziert Unterhaltskosten von 1.700 Euro/Monat, die transatlantische Reise und eine Kranken-/Unfallversicherung. Das Fulbright J-1 Visum ist kostenlos, und für sonstige Nebenkosten kommt eine Pauschale von 300 Euro auf.

Sie möchten mehr über Programm und Bewerbung erfahren? Besuchen Sie Fulbright Germany in einer virtuellen Office Hour am 9. Mai 2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr auf Zoom. Bitte registrieren Sie sich hier, damit Sie vor dem Termin über die Zoom-Zugangsdaten informiert werden können.

Detaillierte Informationen zum Stipendienprogramm finden Sie auf der Webseite der Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission.

Für Rückfragen steht Ihnen Johann Baumgart unter zur Verfügung.

18. April 2023 – Corina Dunger

Neue hochschuldidaktische Weiterbildungen vom HDS

Das hochschuldidaktische Weiterbildungszentrum bietet eine Menge Kurse für die Verbesserung der Lehre an, die auch von Lehrenden der TU BAF genutzt werden können.

Unter diesem Link finden Sie die Übersicht über die vom HDS angebotenen Kurse: https://www.hd-sachsen.de/anmeldung#show=all

Hier finden Sie die Informationen zu zwei ausgewählten Kursen, die für Angehörige der TU BAF interessant sein könnten:

Bereich Digital Workspace:

Einsatz von Learning Nuggets in der Hochschullehre

Inhalt:
Ein Grundlagenkurs zum Thema Learning Nuggets. Wie gestaltet man diese und wieso sind sie sinnvoll in der Lehre. Der Inhalt wird primär in Selbstlerneinheiten vermittelt.

Termin: 10.05.2023 Online-Präsenztermin

weitere Infos:
https://www.hd-sachsen.de/anmeldung/digital-workspace-einsatz-von-learning-nuggets-in-der-hochschullehre

Digitalkompetenz und andere Future Skills in die eigene Lehre integrieren und fördern

Inhalt:
Das Thema Future Skills mit Fokus aus Digitalkompetenzen wird eingeordnet und gemeinsam diskutiert. Es werden Anregungen gegeben wie diese Kompetenzen in die eigene Lehre integriert werden können. Der Kurs beinhaltet viele Selbstlerninhalte um Sich mit der Thematik zu befassen und eigene Kompetenzniveaus zu ermitteln.

Termin: 24.04.2023 Online-Präsenztermin

weitere Infos:
https://www.hd-sachsen.de/anmeldung/digital-workspace-digitalkompetenz-und-andere-future-skills-in-die-eigene-lehre-integrieren-und-foerdern

Zusätzlich wird auf einen bereits laufenden Workspace hinweisen:
Mehr als nur ein Video – das Lightboard für die eigene Lehre entdecken
Da die TU BAF über 2 Lightboards verfügt, ist das eine Technik, die schnell und einfach bei uns umgesetzt werden kann. Der erste Einführungstermin hat zwar bereits stattgefunden, jedoch kann Herr Paul Plankenbichler  den Kern wiederholen und das Lightboard vorstellen. Im Workspace ist die Erstellung eines eigenen Lightboard-Videos vorgesehen, bei dem er Sie gern betreuen kann.

Kontakt: Paul Plankenbichler (Projekt Digitale Hochschulbildung in Sachsen)

23. März 2023 – Corina Dunger

GraFA Newsletter

— for English see below —

Hier finden Sie den neuen Newsletter der GraFA. Wir informieren Sie über unser Kursprogramm, dass trotz aller Probleme weiterläuft, eine Konferenz für den wissenschaftlichen Nachwuchs, die Ausbildung zum Gruppencoach sowie die feierliche Verabschiedung der Promovierten und Habilitierten, die ab diesem Jahr gemeinsam mit der Absolventenverabschiedung stattfindet.

Da der sonst genutzte Kursmanager für die Anmeldungen zu den Kursen nicht verfügbar ist, haben wir eine Möglichkeit der Anmeldung über den GraFA-Blog geschaffen – benutzen Sie den im Newsletter angegebenen Link für die Registrierung für einen oder mehrerer unserer Kurse.

Attached you will find the new GraFA Newsletter. We will inform you about our course programme, which is continuing despite all the problems, a conference for young scientists, training to become a group coach  as well as the ceremonial farewell to the doctoral and habilitation graduates, which – from this year on – will take place together with the graduate farewell of students.

Since the course manager normally used is not available for registering for the courses, we have created a way to register via the GraFA blog – use the link provided in the newsletter to register for one or more of our courses.

13. Dezember 2022 – Corina Dunger

Ausschreibung: Minerva Schools 2024 und Minerva Stipendien

Die Minerva Stiftung fördert seit über 50 Jahren den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Israel.

Aktuell wurde die Ausschreibung für die für deutsch-israelische Minerva Schools im Jahr 2024 veröffentlicht.

Informationen zur Bewerbung sowie den Link zur Bewerbungsplattform finden Sie hier: https://www.minerva.mpg.de/18411/application

Die Bewerbungsfrist ist der 05. Februar 2023.

Zudem gibt es das Minerva Stipendienprogramm für Forschungsaufenthalte von Promovierenden.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Minerva Stiftung: https://www.minerva.mpg.de/fellowships/fellowship-programme

Die nächste Bewerbungsfrist hierfür ist der 13. Januar 2023, eine weitere folgt im Juni 2023.

Haben Sie fragen zu beiden Ausschreibungen, kontaktieren Sie bitte:
Julia Lechler
Tel: + 49-(0)89-2108 1242
e-mail:
https://www.minerva.mpg.de/