Kategorie: E-Learning

Wissenswertes zum E-Learning

Best-Practice-Ansatz der TU Bergakademie Freiberg auf dem OPAL User Day 2017

Unter dem Motto „Austausch bringt uns weiter“ trafen sich am 11. Mai 2017, OPAL-Interessierte zum OPAL User Day 2017 in Dresden. Im Publikum und unter den Präsentierenden fanden sich natürlich auch Vertreterinnen und Vertreter unserer Lehrenden, der Bibliothek und des Medienzentrums. Als Vertreterin der TU Bergakademie Freiberg stellte Doris Geburek (Fakultät 6, Program of Business …

Weiterlesen

Erfolgskonzept MINT Summer School der TUBAF geht in die zweite Runde – international, virtuell und problembasiert.

Auch in diesem Jahr engagieren sich internationale MINT-Studierende in der neun-wöchigen MINT Summer School. Ihr Ziel ist es, in kleinen interdisziplinären Teams reale Probleme global agierender Unternehmen zu lösen. Unterstützt werden sie dabei von BeraterInnen direkt aus den Unternehmen, fachlichen AnsprechpartnerInnen der Universität und studentischen TutorInnen. Die Besonderheit? Die Arbeit im Team findet ausschließlich virtuell …

Weiterlesen

Hüpf, hüpf…

Das Team des Medienzentrums wünscht allen Kunden, Projektpartnern, Kollegen und Freunden ein paar entspannte Ostertage. Wir sind pünktlich am Dienstag ab 7:00 Uhr wieder für Sie da. Bis dahin ein kleiner Frühlingsgruß aus unserem aktuellen Projekt OERsax. Für alle, die sich über die Feiertage auf dem Laufenden halten wollen: Ein Besuch auf der Website des …

Weiterlesen

Einladung zum OPAL User Day 2017 am 11. Mai 2017 in Dresden

Austausch, Interaktion und Information – mit diesen Schwerpunkten lädt die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH Sie als Nutzer der Lernplattform OPAL unter dem Motto „Austausch bringt uns weiter“ ganz herzlich zum diesjährigen OPAL User Day 2017 ein. Wann: 11. Mai 2017, 9:00 – 18:00 Uhr Wo: Kugelhaus Dresden, Wiener Platz 10, 01069 Dresden Anmeldung unter: https://community.bps-system.de/ …

Weiterlesen

Die internationale MINT Summer School auf der INTED2017 in Valencia

              Schon seit heut Morgen stehe ich als Koordinatorin der MINT Summer School neben unserem Poster und stehe den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz Rede und Antwort. Sowohl das Konzept des Projekts als auch die Durchführung des ersten Durchgangs von April bis Juni 2016 werden  diskutiert.  Natürlich ist …

Weiterlesen

Hilfskräfte gesucht!

Im Rahmen unseres neuen BMBF Projektes OERsax „Etablierung von Open Eudcational Resources im sächsischen Hochschulraum“ werden dringend stud./wiss. Hilfskräfte gesucht.  Wir freuen uns auf kreative Bewerbungen bis 20.02. Details unter: 2017-02-01_Ausschreibung_WHK  

Digital Lehren an der Hochschule – Gerne! Aber wie?

Ausführliche Informationen und praktische Beispiele finden sich knapp erklärt in den neuen Informationsbroschüren „Digitales Lehren & Lernen in der Hochschule“. Die dreiteilige Broschüre ermöglicht: einen Überblick über digitale Medien und deren Einsatz in der Lehre, einen Einblick in bereits bestehende Formate an sächsischen Hochschulen, erste eigene Schritte durch die Vorstellung von Werkzeugen zur Umsetzung und …

Weiterlesen

Im interaktiven Onlinekurs die TU Bergakademie Freiberg entdecken

Im Rahmen des vom SMWK-geförderten Projekt „Videocampus Sachsen“ stellen sich ab November insgesamt sechs sächsische Hochschulen in einem kostenlosen Online-Kurs vor. Als Erste startet die TU Bergakademie Freiberg, die sich ab 7. November im ImageSOOC (Saxon Open Online Course) präsentiert. An drei Tagen (7., 9. und 11. November) können sich Studieninteressierte zu den verschiedenen Studienfächern …

Weiterlesen

Are you prepared? Startschuss für das virtuelle Kontaktstudium der TU Bergakademie Freiberg

Heute Nacht, genau um 00:01 Uhr öffneten die „Pforten“ der neuen Virtuellen Fakultät. Im sogenannten VPrepCourse können sich Studieninteressierte aus aller Welt auf ein Studium an der TU Bergakademie Freiberg vorbereiten. Neben Online Sprachangeboten für Deutsch und Englisch werden vor allem Vorkurse in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik wie auch digitale Grundlagenveranstaltungen offeriert. Insgesamt …

Weiterlesen

Einmal Datenschützer, Stifterverband und zurück oder „Zwei OPAL für ein Halleluja“

Eine turbulente Woche geht zu Ende! Zu Ende? Am Montag war das Videocampus Konsortium, vertreten durch Aline Bergert, Prof. Anne Lauber Rönsberg und Magnus Ksiazek, im Arbeitskreis der sächsischen Hochschuldatenschutbeauftragten zu Gast. Hier wurde der Ansatz der gemeinsamen sächsischen Videoplattform auf Herz und Nieren geprüft. Nach fast 2,5 h „produktivem Kreuzverhör“ ziehen die Koordinatorin, die …

Weiterlesen