AG Grubenwehr

an der TU Bergakademie Freiberg

06. Mai 2024 – Vincent Klotzsche

Übung in der Reichen Zeche am 26.04.2024

Das neue Semester läuft nun schon seit einigen Wochen und der Wissenstransfer an der Uni geht wieder ungehindert weiter. Für die AG Grubenwehr bedeutet das neben den regulär stattfindenden Sitzungen, auch endlich wieder praktisch zu üben.

Um den Ausbildungsstand realitätsnah zu halten, wurde vor kurzer Zeit ein neues Tragesystem beschafft, welches durch sein geringes Gewicht sowie Packmaß auffällt. Sowohl die Versorgung als auch der fachgerechte Transport von Verletzten ist dennoch ein sehr komplexes Thema, sodass man sich, vor der Härteprüfung in der Reichen Zeche, erstmal mit den Besonderheiten der neuen Rolltrage auseinandersetzen musste. Dazu trafen wir uns am Vorabend des 26.04.24 wie gewohnt um 20 Uhr im Barabarakeller, wo wir auch nochmal die wichtigsten Einsatzgrundsätze wiederholten.

„Übung in der Reichen Zeche am 26.04.2024“ weiterlesen

02. Juli 2023 – Vincent Klotzsche

Untertage Übung mit operativ-taktischem Studium

Am 16.06.2023 führten wir zum ersten Mal in diesem Semester eine Untertage Übung in der Reichen Zeche durch. Dabei festigten wir noch einmal die Grundfertigkeiten des Grubenwehrtrupps und simulierten zunächst die Rettung eines Bergmanns nach einem Stromunfall. Nachdem dieses Ausbildungsziel erfolgreich erreicht wurde, unterzogen wir unsere Funkgeräte zudem einem Leistungstest und identifizierten die Reichweite sowie Störstellen im Grubengebäude. Wir bedanken uns beim Institut für Bergbau und Spezialtiefbau, insbesondere bei Herrn Dipl.-Ing. Louis Schaarschmidt für die Organisation und die Möglichkeit im Forschungs- und Lehrbergwerk Reiche Zeche üben zu können.

„Untertage Übung mit operativ-taktischem Studium“ weiterlesen

22. August 2018 – Lukas Manthey

Geräte für die Grubenwehr des LFB Reiche Zeche

Kreislaufatemgeräte für die sich im Aufbau befindliche Grubenwehr am Lehr- und Forschungsbergwerk

Anbei der Link zu der Nachrichtenmeldung rund um eine Spende von Exxon Mobil an den Leiter des LFB. Mit den acht Kreislaufatemgeräten wird die dort derzeit noch im Aufbau befindliche eigene Grubenwehrgruppe sehr unterstützt. Innerhalb der Universiätspressemeldung wurde dazu ebenfalls folgender Verweis aufgebaut:

https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/grossenkneten-konzern-exxon-spende-geht-in-den-saechsischen-untergrund_a_50,2,1181581440.html

24. April 2018 – Lukas Manthey

Der Weg zum AG-Büro

Nachdem die alten Lagerplätze wegfallen, konnte heute mit dem Umzug in von der Universität offiziell zur Verfügung gestellte Räumlichkeiten begonnen werden

Am 21.04.2018 feierte die AG Grubenwehr das einjährige Bestehen und Wirken der Arbeitsgemeinschaft. Dank der Unterstützung vieler verschiedener Stellen und dem engagierten Wirken zahlreicher Studenten, konnten wir die vergangenen Monate sehr aktiv gestalten und viele gemeinsame Erfolge und Meilensteine erreichen. Gleichzeitig sammelte sich eine Vielzahl an Dokumenten, Dateien und Ausrüstung an. Bisher lagerten diese in verschiedenen Studentenwohnungen verteilt durch Freiberg. Aber da diese Wohnungen über Quadratmeterzahlen im sehr niedrigen zweistelligen Bereich verfügten, musste ein Teil der Ausrüstung bis dato bereits woanders untergebracht werden. Durch Umzug verschlechterte sich die Situation zusätzlich.

Das neue Büro bietet sogar Platz für Planungsübersicht und Teamtreffen

Glücklicherweise konnte durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen der Universität und nicht zuletzt dem neu geschaffenen Angebot der Rektorensprechstunde eine Lösung gefunden werden: Exakt rechtzeitig war es möglich, uns zwei Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen; sogar mit großzügigem Inventar und in unmittelbarer Nähe zur Reichen Zeche. Eine bessere Lösung wäre nicht möglich gewesen! Mit dem Wegfallen des bisherigen Hauptlagers konnten wir heute bereits ein Büro vorläufig beziehen. Der komplette Umzug erfolgt Anfang des nächsten Monats. Dann soll ein längerer Bericht mit einer Vorstellung der Räumlichkeiten und mehr Bildern folgen. Vielleicht kommt es sogar zu einer offiziellen Raumübergabe.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bereits sehr herzlich bei allen Personen, die uns auf dem Weg zu einem eigenen Arbeitsplatz und offiziellen Zentrum der AG Grubenwehr an der Universität verholfen haben. Neben der Übersicht und der Verfügbarkeit über die eigene Ausrüstung bieten die Flächen sehr gutes Potential zur Organisation des AG Vorstandes. Dieses Vertrauen und die Hilfe schätzen wir sehr! – Glück Auf!

22. Januar 2018 – Lukas Manthey

Deilmann-Haniel überreicht Helme

Durch die Schachtbaufirma Deilmann-Haniel wurden der Arbeitsgemeinschaft 15 Helme geschenkt

Die Akzeptanz in der Industrie für unser studentisches Engagement steigt immer weiter. Die Schachtbaufirma Deilmann-Haniel ist nun unser erster Partner, der direkt Ausrüstung an die AG Grubenwehr weitergibt. Im Rahmen der Barbarafeier am Institut im Dezember letzten Jahres hatten wir diesen Wunsch äußern dürfen. Zwar können wir für die Übungen auf die Ausrüstung auf der Reichen Zeche zurückgreifen, jedoch stellen sich mitunter Engpässe und Abhängigkeiten ein. Um mögliche Konflikte im vorhinein zu umgehen, arbeiten wir also gerade daran eigene Ausrüstung anzuschaffen. Daher freuen wir uns ausgeprochen über die Großzügigkeit von Deilmann-Haniel! Die grünen Helme passen sogar auch modisch zu der Arbeitskombination…

Helmübergabe im Universitätshauptgebäude

„Deilmann-Haniel überreicht Helme“ weiterlesen

06. Juli 2017 – Lukas Manthey

Neue Ausrüstung: Funkgeräte

Durch einen Finanzantrag beim Studentenrat haben wir zum ersten Mal Mittel erhalten, um uns Ausrüstung zuzulegen

Seit heute verfügen wir über zwei Funkgeräte von Motorola um die Kommunikation mit dieser mobilen Technik zu erlernen und zu vertiefen. Wir freuen uns über das neue Gerät und planen bereits an einem Lehrgang für das nächste Semester.

Zuerst müssen wir das Gerät im Untertageeinsatz prüfen.

Ein nettes Dankschön für die Unterstützung an den StuRa!