14. November 2019 – Michaela Scheithauer

Raus aus der Plastik-Krise! Aber wie?

Kunststoffe (umgangssprachlich: Plastik) sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Unsere Lebensmittel sind darin verpackt. Alltagsgegenstände wie Smartphones, Autos und Kleidung bestehen daraus. In ihrer Anwendung sind sie unheimlich flexibel und weisen außerdem praktische Eigenschaften auf: leicht, formbar, stabil, wasserdicht und vergleichsweise günstig. Aber diese vielen Vorteile erkaufen wir uns auf Kosten unserer Umwelt.

Nicht nur, dass bei der Herstellung von Plastik viel CO2 erzeugt wird, welches durch den Treibhauseffekt den Klimawandel beschleunigt. Weiterhin gelangen große Mengen an Kunststoffen in die Umwelt, wo sie  Meere und Landschaften verschmutzen. Aber wie kommen wir raus aus der Plastik-Krise, ohne Kunststoffe vollends verbannen zu müssen?

M.Sc. Florian Keller hält Vortrag.

Genau über diese Thematik hielt der Verfahrenstechnik-Ingenieur Florian Keller am 13.11.2019 am Gymnasium Marienberg einen Vortrag vor Schülern der 8. und 10. Klasse. Dabei lernten die Schüler viel über Kunststoffabfälle und den bisherigen Umgang mit ihnen. Außerdem wurde das Forschungsfeld des chemischen Recyclings vorgestellt. Hierbei können Abfälle, die bisher verbrannt wurden und somit große Mengen CO2 ausstießen, zu neuen Produkten verarbeitet werden.

 

 

 

11. Oktober 2019 – Manuela Thiel

100 Jahre IEC – Innovation für eine Kohlenstoffkreislaufwirtschaft

Das Institut feiert vom 10. Oktober bis 12. Oktober 2019 die Zeitreise vom Braunkohleforschungsinstitut zum Innovationszentrum für Kohlenstoff-Konversionstechnologien.

Im Jahr 1919 begann der Aufbau eines Braunkohlenforschungsinstitutes mit der Einrichtung eines wärmewirtschaftlichen Laboratoriums. Aus diesen Wurzeln ist das heutige Universitätsinstitut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) hervorgegangen, das sich zu einem führenden Zentrum für Lehre und Forschung über Technologien für die Kohlenstoffkreislaufwirtschaft mit internationaler Ausstrahlung entwickelt hat. Die Aufgabengebiete haben sich erweitert, neue Strukturen wurden aufgebaut. Auf der Basis neuester Wissenschaftsmethoden und der praxisnahen Forschung entstand am Institutsstandort Reiche Zeche eine unikale Forschungsinfrastruktur, von innovativen Modellierungs- und Simulationswerkzeugen über modernste Analytik bis hin zu Großversuchsanlagen. Dies wird komplettiert durch ganzheitliche Bewertung von eben diesen modernen Techniken und Technologien nach einem sozial-technologisch-ökonomisch-ökologisch-politischen Ansatz. Dieser ermöglicht dem Institut den Weg für eine Low-Carbon Circular Economy zu ebnen. Dadurch ist das IEC auch für die zukünftigen Herausforderungen bestens gerüstet.

Mit der Einrichtung der Fraunhofer-Außenstelle Kohlenstoff-Kreislauf-Technologien KKT des Fraunhofer-Institutes für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS (Halle) wurde zudem genau im 100. Jahr seines Bestehens eine neue Etappe eingeleitet.

In den nächsten Tagen wird dieses 100jährige Bestehen des IEC zusammen mit vielen langjährigen Partnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gefeiert. Darunter sind auch zahlreiche namenhafte Gäste aus dem Ausland. Wir freuen uns sehr, dass auch die Projektpartner unserem Ruf gefolgt sind und sich über die neuen Möglichkeiten am Institut informieren und mit uns feiern.

Die Festtage werden am 10. Oktober durch einen Geländelauf um die Reiche Zeche eröffnet. Die Gäste dürfen verschiedenste Führungen erleben, sich auf die Spuren von Alexander von Humboldt begeben sowie ein umfangreiches wissenschaftliches Kolloquium besuchen. Abgerundet wird die Feier mit dem informellen Haldenfest für alle Gäste, Mitarbeiter, Freunde und Familien.

 

11. Oktober 2019 – Katina Krell

Projekttreffen in Freiberg – Wir planen für euch!

Am 10.10.2019 haben uns unsere tschechischen Projektpartner vom Forschungsinstitut für Braunkohle (VÚHU) in Most und von der Universität für Chemie und Technologie Prag (VŠCHT) in Freiberg besucht, um gemeinsam die Veranstaltungen für 2020 zu planen.

Von Exkursionen über Campustage bis hin zur Schüleruni wird es wieder viele spannende Angebote für euch geben. Ihr könnt euch über die Themen Energie und Umwelt informieren und lernt dabei viel über Stoff- und Energiewandlung, zum Beispiel wie man vom Erdöl zum Benzin oder von Hopfen, Malz und Wasser zum Bier kommt.

Und welche Rolle spielen eigentlich wir Verfahrenstechniker dabei? Schaut regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender und kommt vorbei!

27. September 2019 – Manuela Thiel

UNI ZUM KENNENLERNEN – die HERBSTFERIEN bieten die Chance

Technik-Woche vom 14. bis 16.10.2019

Studiengänge: Verfahrenstechnik (Energieverfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Mechanische Verfahrenstechnik, Thermische Verfahrenstechnik, Umwelt- und Naturstoffverfahrenstechnik)

Technik-WocheSie sind kaum mehr wegzudenken aus unserem Alltag – die innovativen Leistungen der Ingenieure in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie forschen und entwickeln sie an der Universität innovative Verfahren und testen neue Materialien. In der Technikwoche erhaltet ihr einen Einblick in die Forschungsgebiete unserer Wissenschaftler und arbeitet u.a. in einem Projekt daran, aus Rapsöl euren eigenen Biodiesel für Kraftfahrzeuge herzustellen.

Programmablauf

Eine tolle Chance um unsere Uni kennen zu lernen und zu schauen, ob die  Tätigkeit eines Ingenieurs das Richtige für einen selbst ist. Die Übernachtung wird von uns bezahlt. Also nix wie los!

Zur Anmeldung

Gern könnt ihr mich auch direkt kontaktieren, wenn ihr mal eine Woche ein Praktikum in Tschechien (z.B. an der TU Prag oder am Braunkohleforschungsinstitut in Most) absolvieren  wollt und etwas Auslandserfahrung bekommen wollt.

Nehmt eure Zukunft in die Hand. Das Kooperationsprojekt bietet euch jede Menge Möglichkeiten.